Sonntag, 25.05.2014: Kurparkfest, Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Sonntag, 02.11.2014, 17.00 Uhr: Kulturkuriosa mit Jürgen Jonas und Martin Schurr, Nehren. Nähere Infos folgen noch.
- Änderungen vorbehalten -
Dixieland und Swing, dazu gelegentlich auch ein deutscher Tonfilmschlager – diese ungewöhnliche Mixtur bieten die Steinlach Stompers. Aus dem reichen Fundus der ewig jungen Musik aus den 1920er- bis 40er-Jahren bedient sich die Gruppe mit Spielwitz und Freude an der Improvisation. Jazz-Standards wechseln sich ab mit selten gehörten Titeln und es finden sich Anleihen an alle Großen des traditionellen Jazz. Eine schier unerschöpfliche Titel-Auswahl macht jeden Auftritt zum Unikat. Die Band verbreitet „Gute-Laune-Musik“ und steht bei Zuhörern aller Altersgruppen hoch im Kurs.
Wie der Name schon vermuten lässt, sind die bis zu sieben Musiker alle im Steinlachtal im Landkreis Tübingen beheimatet, nämlich in Mössingen, Nehren und Umgebung. Als klassische Dixieland-Band mit Trompete, Klarinette, Posaune, Klavier, Tuba, Banjo und Schlagzeug, als Marching Band oder auch in kleinerer Besetzung (z.B. zu viert) eignet sich die Gruppe für eine große Bandbreite unterschiedlichster Auftritte. Ob drinnen oder draußen, ob vor großem oder zahlenmäßig überschaubarem Publikum, ob für öffentliche Veranstaltungen oder bei privaten Feiern, ob im Biergarten oder auf Weihnachtsfeiern – die Steinlach Stompers stellen sich auf jeden Anlass gut ein und finden stets den richtigen Ton.
Für gute Unterhaltung sorgen:
Herbert Göhner (Trompete) Liane Heinzelmann (Klarinette, Altsaxophon) Thomas Steimle (Posaune, Gesang) Gerhard Göhner (Klavier) Matthäus Pfeiffer (Sousaphon, Tuba, E-Bass) Axel Fischer (Banjo, Gitarre) Jürgen Trabitzsch (Schlagzeug, Waschbrett, Gesang)
"Steinlach Stompers Dixieland Jazz Band" Thomas Steimle Berggasse 8 72116 Mössingen Telefon 07473 / 920225 E-Mail: t.steimle(at)t-online.de Achtung: (at) steht für @ (die Mail-Adresse wurde zum Schutz vor Spam nicht richtig ausgeschrieben)
Die Steinlach Stompers spielten unter anderem schon bei folgenden Veranstaltern oder Anlässen:
Messe GardenLife (Reutlingen), Oldtimerfest Münsingen, Oldtimertreffen St. Johann, Radio Ton / Hit Radio Antenne 1 / Gaststätte Domäne (Hechingen), IBM Deutschland (Ehningen), Firma Bizerba (Balingen), ALB GOLD (Trochtelfingen), Regierungspräsidium Stuttgart, Gasthaus Schwanen (Nehren), Gasthaus "Nehrener Hof" (Nehren), Weinstube im alten Stall (Mössingen), Hotel-Restaurant Hirsch (Erpfingen), Lagerhaus an der Lauter (Gomadingen), Restaurant Krone (Ofterdingen), Restaurant Zum Preußischen (Rottenburg), Kulturzentrum franz.K (Reutlingen), Jazzclub "In der Mitte" (Reutlingen), Kulturcafé Chamäleon (Mössingen), Schwäbisches Tagblatt / Steinlach Bote, Kreissparkasse Tübingen, Volkshochschule Tübingen / Außenstelle Nehren, Lebenshilfe Tübingen, Altenhilfe Tübingen, CERES Tübingen, Kreisbaugesellschaft Tübingen, TSG Reutlingen, Dreifürstensteinschule / Körperbehindertenschule Mössingen, Bästenhardt-Schule Mössingen, Gemeinde Nehren, Musikverein Nehren und weitere Nehrener Vereine, Dorffest Nehren, Wulle-Fest Nehren, Kirschblütenfest Nehren, Evangelische Kirchengemeinde Nehren, Evangelische Heimstiftung / Pflegewohnhaus Nehren, Luise-Wetzel-Stift Tübingen, Pflegeresidenz Vinzenz von Paul (Tübingen), Kurklinik Bad Sebastiansweiler (Mössingen), Weihnachtsmarkt Mössingen, Adventsmarkt Nehren, SPD-Kreisverband Tübingen, SPD-Ortsverein Mössingen, CDU-Kreisverband Tübingen, Schützenkreis Gau Uhland, Verein Bürger für Bästenhardt / Förderverein Bad Sebastiansweiler, Tennisclub Hechingen / Hilfsorganisation "Kinder brauchen Frieden", Bürgergesangverein Ofterdingen, Gospelchor Friends (Ofterdingen), Schützenverein Ofterdingen, Liederkranz Belsen, Musikverein Kirchberg/Murr, Musikverein Gomaringen / Steinlach-Wiesaz-Musik, Freiwillige Feuerwehr Mössingen, Neuhäuser Hockete (Metzingen-Neuhausen), Holzhandel Steinwandel (Rottweil), Firma Bowa (Gomaringen), Firma Zeltwanger (Tübingen), Autohaus Strohm (Nehren), Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen, Beerdigungen ...
Unser Repertoire zeichnet sich durch eine große Bandbreite aus. Es reicht von populär-fröhlichen Dixielandstücken, authentischem Hot Jazz der 20er-Jahre, Swing-Standards der 30er- und 40er-Jahre und gepflegter Hintergrundmusik über bekannte deutsche Tonfilmschlager bis hin zu schwäbischen Gesangseinlagen, Jazzverwandtem und selten Gehörtem.
Einige Titel als Beispiel: "Alexander's Ragtime Band", "When You're Smiling", "Lass mich dein Badewasser schlürfen", "All Of Me", "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n", "Hello Dolly", "Wochenend und Sonnenschein", "Mein kleiner grüner Kaktus", "Caravan", "It's Only A Paper Moon", "What A Wonderful World", "Neckarhalde 7", "It Had To Be You", "Cheek To Cheek", "Basin Street Blues", "Riverside Blues", "Bei mir bist du schön", "Lady Be Good", "Just Gone", "Baby Won't You Please Come Home", "Fidgety Feet", "Sentimental Journey", "Hallo, kleines Fräulein", "Die Männer sind schon die Liebe wert", "Du bist das süßeste Mädel der Welt", "C'est Si Bon", "Down By The Riverside", "Wenn ich vergnügt bin, muss ich singen", "S'Wonderful", "Tiger Rag", "Margie", "The World Is Waiting For The Sunrise", "Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren", "Dream A Little Dream Of Me", "Ice Cream" und viele, viele mehr...